Posts

Empfohlener Beitrag

Bacalar, Mexiko – 5-Tage-Reiseplan mit Bootstouren, Cenoten & Geheimtipps

  Bacalar, Mexiko – 5-Tage-Reiseplan mit Bootstouren, Cenoten & Geheimtipps Bacalar ist klein, aber voller Erlebnisse. Mit diesem Reiseplan bekommst du alles: die Lagune der sieben Farben , ruhige Cenoten, historische Highlights und lokale Küche – ohne in die Touristenfallen zu tappen. Tag 1: Ankommen & erste Eindrücke Morgens: Ankunft in Bacalar. Check-in in einem kleinen Boutique-Hotel oder Hostel in der Nähe der Lagune. Mittags: Leichte Mahlzeit im La Playita – frische Tacos mit Fisch oder Garnelen. Nachmittags: Spaziergang durch Pueblo Bacalar . Bunte Häuser, kleine Läden, erste Fotospots. Abends: Sonnenuntergang am Steg in Pueblo Nuevo – der perfekte Einstieg für deine Lagunen-Erlebnisse. Insider-Tipp: Früh starten und den Sonnenuntergang an einem Steg abseits der Hotels genießen – Ruhe pur. Tag 2: Lagune & Piratenkanal Morgens: Kajak oder Stand-up-Paddle auf der Lagune Bacalar . Richtung Canal de los Piratas paddeln. Mittags: Pi...

Bacalar: Geschichte, Ausflüge, Tipps & FAQs

  Bacalar, Mexiko: Geschichte, Ausflüge, Tipps & FAQs Bacalar liegt im südlichen Quintana Roo , etwa 40 km nördlich von Chetumal , der Hauptstadt des Bundesstaates. Auf der Karte wirkt die Stadt unscheinbar, aber wer einmal hier war, merkt schnell: Bacalar hat ein ganz eigenes Tempo. Die Stadt liegt direkt an der Lagune der sieben Farben , einem See, dessen Wasser in unterschiedlichen Blau- und Türkistönen schimmert – von fast weiß bis tiefes Königsblau. Hier verschmelzen Natur, Geschichte und entspanntes Dorfleben. Kein überfüllter Strand, keine Hotelburgen, sondern kleine Hotels, Straßenmärkte und Bootsverleihe. Genau deshalb lieben viele Reisende Bacalar. Steckbrief Bacalar Bundesstaat: Quintana Roo Lage: Halbinsel Yucatán, ca. 40 km nördlich von Chetumal Bevölkerung: Rund 15.000 Einwohner Sprache: Spanisch (Englisch in touristischen Bereichen möglich) Besonderheit: Lagune der sieben Farben – unterschiedliche Blautöne durch unterschiedliche Tiefen und...

El Paso - Das Tor zu einem besseren Leben

   El Paso - Das Tor zu einem besseren Leben An der Grenze zwischen den USA und Mexiko liegt El Paso - eine Stadt, die wie kaum eine andere für den amerikanischen Traum und die Hoffnung auf ein besseres Leben steht. Mit ihrer einzigartigen Position als Bindeglied zwischen zwei Welten verkörpert sie seit jeher die Sehnsucht nach Veränderung und die Komplexität der amerikanisch-mexikanischen Beziehungen. Eine Stadt mit bewegter Geschichte Die Geschichte El Pasos reicht bis ins 16. Jahrhundert zurück, als spanische Eroberer das Gebiet am Rio Grande erreichten. Der Name "El Paso" - zu Deutsch "der Pass" - bezieht sich auf einen natürlichen Durchgang durch die umliegenden Berge, der schon von indigenen Völkern genutzt wurde. 1659 wurde hier der erste spanische Außenposten errichtet, der den Grundstein für die heutige Stadt legte. Die eigentliche Entwicklung zur bedeutenden Grenzstadt begann nach dem Mexikanisch-Amerikanischen Krieg (1846-1848). Der Rio Grande wu...

Sicher reisen: Umgang mit Geld & Wertsachen in Mexiko – Was du wissen musst

  Sicher reisen: Umgang mit Geld & Wertsachen in Mexiko – Was du wissen musst Mexiko ist bunt, laut, voller Leben – und ja, manchmal auch etwas chaotisch. Wer hier Urlaub macht, wandert oder mit dem Rucksack durchs Land zieht, erlebt ein echtes Abenteuer. Aber wie gefährlich ist das Ganze wirklich? Und was ist mit Trickdieben, Hotels, Geldtransport und Notfällen? Zeit für eine ehrliche Einschätzung. Geld in Mexiko: Bargeld ist King – aber mit Köpfchen Ob an der Strandbude in Oaxaca oder am Tacos-Stand in Chiapas: Viele kleine Läden nehmen keine Karten. Bargeld ist also Pflicht. Wichtig: Nicht alles auf einmal abheben – und schon gar nicht alles mit sich herumtragen. Ein realistischer Tagesbedarf im Portemonnaie reicht. Der Rest? Gehört ins Safe-Fach im Hotel oder Hostel (wenn vorhanden – mehr dazu gleich). ATMs (Cajeros) gibt’s viele, aber bitte nicht am Straßenrand in dunklen Ecken. Nutze Automaten in Banken oder gut besuchten Einkaufszentren. Abends abheben? Keine gute ...

Ein Abend im „COME“ in Barcelona – Avantgardistische Genussexplosion unter mexikanischer Leitung

  Ein Abend im „COME“ in Barcelona – Avantgardistische Genussexplosion unter mexikanischer Leitung Willkommen, liebe Gourmets und kulinarische Entdecker, auf www.mexiko.online ! Heute nehmen wir euch mit auf eine außergewöhnliche Reise – nicht etwa durch die Straßen von Oaxaca oder zu den Küsten von Baja California, sondern in das Herz von Barcelona, wo ein Mexikaner mit Vision und Weltruf die Gourmetwelt herausfordert. Unser Ziel: das vielbesprochene Restaurant "COME" . Ein Ort, der derzeit nicht nur in Spanien für Aufsehen sorgt – sondern längst internationale Strahlkraft entwickelt hat. Die Bühne des Neuen: COME in Barcelona Nur wenige Minuten vom kreativen Puls Barcelonas entfernt, empfängt uns das Restaurant COME mit einer Atmosphäre, die sofort signalisiert: Hier ist nichts gewöhnlich. Klare Linien, verspielte Lichtstimmungen und eine fast mystische Ruhe, die den Gast vorbereiten soll auf das, was gleich kommen wird: ein kulinarisches Gesamtkunstwerk , geschaffen...

Steckbrief: Bernal, Mexiko – Heimat des drittgrößten Monolithen der Welt und Traumziel für Wanderer

  Steckbrief: Bernal, Mexiko – Heimat des drittgrößten Monolithen der Welt und Traumziel für Wanderer Einleitung Im Herzen Mexikos, eingebettet in die malerische Landschaft des Bundesstaates Querétaro, liegt das charmante Städtchen Bernal – ein Ort, der nicht nur durch seine koloniale Architektur und kulturelle Tiefe besticht, sondern vor allem durch ein geologisches Wunder: den Peña de Bernal , den drittgrößten Monolithen der Welt. Für Wanderfreunde, Geologen, Fotografen und spirituell Interessierte ist Bernal ein echtes Juwel und zunehmend ein Fixpunkt auf der touristischen Landkarte Mexikos. 1. Geografische Lage und Anreise Bernal gehört zur Gemeinde Ezequiel Montes und liegt rund 60 Kilometer nordöstlich von Querétaro-Stadt. Der Ort befindet sich auf etwa 2.300 Metern über dem Meeresspiegel und ist über die gut ausgebaute Schnellstraße 100 leicht zu erreichen. Die Fahrt von Mexiko-Stadt dauert etwa drei Stunden mit dem Auto. Dank seiner Nähe zu anderen touristisch bedeute...

Pilgern in Mexiko: Die größte Wallfahrt der Welt und andere spirituelle Routen

  Pilgern in Mexiko: Die größte Wallfahrt der Welt und andere spirituelle Routen Liebe Leserinnen und Leser von mexiko.online, Mexiko ist nicht nur für seine reiche Kultur, atemberaubende Landschaften und kulinarischen Genüsse bekannt, sondern auch für eine der bedeutendsten Pilgerstätten der Welt. Während Europa den berühmten Jakobsweg nach Santiago de Compostela kennt (mehr Informationen unter www.jakobsweg.pro ), bietet Mexiko eigene, faszinierende Pilgerwege und Wallfahrtstraditionen, die Millionen von Menschen jährlich anziehen. Die Basilika der Jungfrau von Guadalupe: Weltgrößter Pilgerort Das wichtigste Pilgerziel Mexikos und gleichzeitig der größte katholische Wallfahrtsort der Welt befindet sich in Villa de Guadalupe, einem nördlichen Stadtviertel von Mexiko-Stadt. Die Basilika der Jungfrau von Guadalupe empfängt jährlich etwa 20 Millionen Pilger – eine beeindruckende Zahl, die alle anderen Wallfahrtsorte der Welt übertrifft. Die Entstehung einer Legende Die Ursprüng...